Am 1. Mai 2025 feierte der SV Aufbau Deutschbaselitz ein unvergessliches Fußballfest. Über 2.000 Zuschauer verfolgten den Pokalfinaltag der Juniorinnen, Frauen und das Männerhalbfinale – ein Tag voller Emotionen, spannender Spiele und gemeinsamer Freude. Dank an alle Helfer Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen. Der SV Aufbau bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum reibungslosen Ablauf des Events beitrugen und den Tag zu einem vollen Erfolg machten. C-Juniorinnen: Bischofswerdaer FV gewinnt Der Tag begann mit dem C-Juniorinnen-Finale, das Bischofswerda mit einem knappen 1:0 gegen TuS Weinböhla für sich entschied. Weinböhla kämpfte stark, doch Bischofswerda behielt die Oberhand. B-Juniorinnen: Leipzig siegt deutlich Im Finale der B-Juniorinnen besiegte RB Leipzig die SPG Neustadt/Jößnitz/Erlbach mit 4:0. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit setzten sich die Leipziger Talente klar durch und sicherten sich den Pokal. Frauenfinale: RB Leipzig II schlägt Chemie im Derby Das Frauenfinale war ein spannendes Derby zwischen der BSG Chemie Leipzig und RB Leipzig II. Das Team von RB Leipzig II siegte mit 1:0, der einzige Treffer fiel durch Lenie Pospischil. Trotz der Niederlage darf Chemie Leipzig nun im DFB-Pokal spielen. Männerhalbfinale: Drama pur Im Männerhalbfinale zwischen dem SV Aufbau und dem Königswarthaer SV gab es ein echtes Drama. Königswartha ging mit 1:0 und 2:1 in Führung, doch der SV Aufbau kämpfte sich zurück und glich in der Nachspielzeit durch Fußballgott A.Mehnert zum 2:2 aus. In der Verlängerung sicherte Dennis Garbe mit einem schönen Treffer den 3:2-Sieg, Mehni setzte den Schlusspunkt zum 4:2. Ein Tag für die Vereinsgeschichte Der 1. Mai 2025 bleibt dem SV Aufbau Deutschbaselitz in Erinnerung – als Tag des Zusammenhalts, der Leidenschaft und des Fußballs. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern. Der Verein blickt stolz auf dieses Fest und die tollen Erlebnisse zurück. „Was sind wir? Die Macht vom Großteich!“ |